Gerade, wenn man noch jung ist und für sich und seine Familie ein Haus baut, dann denkt man bestimmt noch nicht daran, wie man denn im Alter in den eigenen 4 Wänden zurechtkommt.
Vor dem demografischen Wandel ist niemand gefeit und wir werden nun mal alle immer älter und somit zwangsläufig auch „gebrechlich“.
Solange die Knochen noch mitmachen, spielen Treppen, schmale Türen, Bodenschwellen oder der hohe Einstieg in die Dusche noch keine wesentliche Rolle. Aber ist man im Seniorenalter oder beginnen der Rücken oder die Beine Probleme zu bereiten, dann ist oft guter Rat teuer.
Barrierefreie Modernisierung
Möchte man zuhause bleiben und nicht in ein Heim bzw. Seniorenstift wechseln oder umziehen, dann bleibt einem nur der Umbau des eigenen Hauses. In wieweit man hier einen entsprechenden Aufwand betreiben muss und wie teuer ein Umbau wird, das hängt natürlich von den Gegebenheiten des Hauses ab und natürlich auch von den Bedürfnissen der Bewohner.
In unserem Fall wäre in erster Linie die Treppe ein Hindernis, da sich die Schlafräume und auch das Bad in der ersten Etage befinden. Hier würde sich ein Treppenlift eignen, der auch nachträglich und ohne viel Staub und Schmutz eingebaut werden kann.
Anbieter gibt es hierfür sehr viele. Man erhält umfassende Informationen und natürlich ist auch die Betreuung von der Planung bis hin zum Einbau bzw. bis zur Fertigstellung gewährleistet.
Ein Treppenlift bietet zahlreiche Möglichkeiten, diesen in die vorhandenen Treppensysteme zu integrieren.
Treppenlifte – angepasst an die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche
Ob gerade Treppen, Befestigungen an Außen- oder Innenseiten oder zusätzliche Plattformen. Grundsätzlich ist ein Einbau überall möglich. Wichtig ist allerdings, dass die Nutzung der Treppe auch ohne Treppenlifter auch weiterhin gewährleistet ist.
Noch ein Wort zur Finanzierung von Umbaumaßnahmen
Natürlich ist so ein Umbau oder eine Modernisierung nicht ganz billig, aber es gibt entsprechende Stellen, bei denen man sich beraten lassen kann. So hat beispielsweise die KfW ein Programm ins Leben gerufen, dass sich ausschließlich mit dem altersgerechten Umbau befasst und entsprechende finanzielle Mittel hierfür zur Verfügung stellt.
Natürlich gibt es noch weitere Förderungsmöglichkeiten, die man sich bei der Planung von den fachkundigen Außendienstmitarbeitern in einem persönlichen Gespräch aufzeigen lassen kann.
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar →