Berla-Blog.de

Hinter den Kulissen der BerlaText – aktuell – amüsant – informativ

wasserspender kaufen - sinnvoll

Wasserspender kaufen – eine sinnvolle Investition?

| 1 Kommentar

Wasser ist die Quelle des Lebens, das wissen wir Menschen alle. Der menschliche Körper besteht zu 65 % aus Wasser. Mediziner empfehlen bis zu 2 l Wasser am Tag zu trinken. Leider ist das nicht immer so einfach in den Alltag zu integrieren. Besonders im Arbeitsleben spielt es eine große Rolle was und wie viel wir trinken. Büromenschen merken es oft gar nicht, dass ihnen das Wasser fehlt.

Unterschiedliche Wasserspender für Betriebe und Büros

Sicherlich haben Sie schon beobachtet, dass mittlerweile fast in jedem Unternehmen oder Büros ein Wasserspender steht. Selbst in Arztpraxen oder beim Therapeuten hat sich dieser Service mittlerweile etabliert. Dieser Getränkespender kann jederzeit und kostenlos von Mitarbeitern oder Kunden benutzt werden.

Sind Sie vielleicht Unternehmer und wollen für Ihr Unternehmen einen Wasserspender kaufen? Ich möchte hierzu mein Wissen teilen. Vergessen Sie das Kaufen von Trinkwasserflaschen. Die Vorteile eines Wasserspenders liegen klar auf der Hand. Sie brauchen keine schweren großen Flaschen zu schleppen. Letztendlich sparen Sie beim Kauf eines Wasserspenders und können noch zusätzlich entscheiden, ob es stilles Wasser oder Wasser mit Kohlensäure sein soll. Sicherlich taucht nun die Frage über die Kosten eines Wasserspenders auf.

Kosten die beim Kauf eines Wasserspenders anfallen

Da sind erst einmal zwei Varianten zu beachten. Sie können einen Wasserspender kaufen oder auch mieten. Das entscheiden Sie ganz allein. Es werden Wasserspender angeboten die am Leitungswasser angeschlossen sind oder in Gallonen angeliefert werden.

Bei dem ersten Beispiel muss natürlich der Spender in der Nähe eines Wasseranschlusses stehen und bei der zweiten Variante kann der Wasserspender an jedem Ort Ihrer Wahl stehen. Die Anlieferung erfolgt in Gallonen. Mittelgroße Firmen profitieren von der Aufstellung eines solchen Wasserspenders.

Wartung und Pflege eines Wasserspenders

Bitte beachten Sie, dass er nie in der Nähe von direkter Sonneneinstrahlung stehen darf, da das Wasser sonst Schaden nehmen könnte. Schon beim Kauf schließen Betriebe und Unternehmen einen Vertrag über Wartung und Pflege ab. Bezahlen Sie diesen Spender in monatlichen Raten dann sind darin die Wartung, die Anlieferung der Gallonen und die Instandhaltung enthalten. Die Anschaffungskosten halten sich in Grenzen und ein optimaler Wasserspender kann schon ab 1000EUR erworben werden.

Aber was sind schon die Kosten gegenübergestellt der Gesundheit aller Mitarbeiter oder eben auch der Kunden. Mitarbeiter, die häufig krank sind, kosten in Summe wesentlich mehr als die Anschaffung eines tollen Wasserspenders.

Mein Fazit

Es gilt also, die jeweiligen Pro und Contras gegeneinanderzustellen. Langfristig gesehen lohnt sich ein Wasserspender definitiv und ich bin mir sicher, dass gerade im Hinblick auf die Nachhaltigkeit, sich dieses System durchsetzen wird.

Autor: Anja Bergler

Hauptberufliche Online-Texterin und Redakteurin. Bereits seit 2007 arbeite ich auf selbstständiger Basis im www. Als Mutter von 4 Kindern verfüge ich über umfangreiches Wissen in den Bereichen, Kinder, Familie, Haus, Garten, Gesundheit und Immobilien. Dies sind auch meine beruflichen Kernthemen.

Ein Kommentar

  1. Liebe Frau Bergler,

    vielen Dank für diesen aufschlussreichen Beitrag! Von Gallonen rate ich aus Gründen der Verkeimungsgefahr ab. Auch wenn die Nähe zur Wasserleitung örtlich nicht gegeben ist, finden wir immer Mittel und Wege, einen leitungsgebundenen Wasserspender zu installieren. Was den Kostenfaktor betrifft, gibt es vom Staat die BMU-Förderung – bis zu 100% für das Gerät und die Installation subventioniert. Zur Förderung haben wir hier ausführlichere Informationen:

    Um die Nachhaltigkeit abzubilden, arbeiten wir inzwischen mit einem Partner zusammen, der es ermöglicht, mittels eines kleinen Gerätes namens TapWatch eingespartes CO2 und Plastik, vermiedene LKW-Fahrten und viele weitere interessante Kennzahlen darzustellen.

    Ich würde mich freuen, mehr von Ihnen zum Thema Wasser und Nachhaltigkeit zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.