Berla-Blog.de

Hinter den Kulissen der BerlaText – aktuell – amüsant – informativ

Falsche Paypal Emails sind wieder verstärkt im Umlauf

| Keine Kommentare

Mit stoischer Geduld versuchen Internetbetrüger ständig und auf vielfältigste Art und Weise, Benutzerdaten argloser Internetnutzer zu ergaunern. Die Vorgehensweisen lassen immer wieder auf enorme Kreativität schließen, die allerdings im Abschluss trotzdem vergebens sein sollte.

Mit diesem Artikel möchte ich euch darüber aufklären, wie solche Betrugsversuche aussehen können und wie man sich dagegen wehrt.

Betrugsmail erhalten – und jetzt?

Die häufigste Form der Betrugsversuche läuft über das sogenannte „Phishing“. Dieser Begriff ist angelehnt an das Fischen, also Angeln. Es wird ein Köder in einen großen Teich geworfen und dann gewartet, ob ein Fisch anbeißt. Der bzw. die Fische, um die es beim Phishing geht, sind arglose Internetnutzer, deren Gefahrenbewusstsein nicht ausgereift genug ist. Da ich heute auch wieder eine solche Mail bekommen habe, möchte ich euch mal zeigen, wie eine solche Phishing Email aufgebaut ist.

Eine Phishing Email

Phishing Email Paypal

Der Absender wirkt vertrauenerweckend

Die Email Adresse des Absenders wirkt in der Regel vertrauenswürdig. Im ersten Augenblick ist diese nicht von einer echten Adresse zu unterscheiden. Sehr schnell auffällig werden Phishing-Mails aber meist dann, wenn man den Inhalt der Email sondiert. Unzählige Schreib- und Grammatikfehler sind ein sicheres Anzeichen dafür, dass die Email nicht „echt“ sein kann und umgehend in den Papierkorb gehört, ohne sich näher damit zu befassen.

Auf die Rechtschreibung und Grammatik achten

Wie beschrieben, sind die Inhalte, die eine Phishing Email mit sich bringt, in Sachen Rechtschreibung und Grammatik bestenfalls absolut lausig. Solche Emails würden weder eine Bank noch Paypal verlassen, um an Kunden geschickt zu werden. Hier noch einmal ein Ausschnitt mit Vergrößerung auf den Textinhalt der Phishing Email, die bei mir angekommen ist:

Der Inhalt einer Phishing Mail

Inhalt einer Phishing Email

Der Inhalt soll Angst auslösen

Ebenso auffällig ist die Tatsache, dass 99 % aller Phishing Emails Inhalte liefern, die besonders dringlich wirken. Es soll suggeriert werden, dass ein bestehendes Konto in Gefahr wäre und man umgehend handeln muss, um Schäden abzuwenden. Der Schaden wird allerdings erst dann Realität, wenn auf solche Emails in gewünschter Form reagiert wird.

Offizielle Anhänge sind extrem gefährlich

Weder eine Bank noch Paypal würden offizielle Anhänge über eine Email mitsenden. In Phishing Emails wird aber, sofern Dateianhänge mitgesendet werden, explizit darauf hingewiesen, dass der entsprechende Dateianhang unbedingt schnell geöffnet werden soll, um auf irgendeinen fiktiven Vorgang reagieren zu können.

Zusammengefasste Informationen:

  • Erkennungsmerkmale Phishing Email
  • Vertrauenerweckende E-Mail-Adresse des Absenders
  • Grottenschlechte Rechtschreibung und Grammatik
  • Besonders bedrohlich wirkender Inhalt mit Handlungsaufforderung
  • Inhalt bezieht sich fast immer auf die Angabe persönlicher Daten bzw. Kontoinformationen
  • Mehrfacher Hinweis auf einen Dateianhang, der sofort geöffnet werden soll, um Schäden zu vermeiden

Die einzig richtige Reaktion auf solche Phishing Emails ist, diese sofort zu löschen. Öffnet auf keinen Fall Anhänge, die solchen Emails angehängt sind. Wenn ihr, wie in meinem Fall, eine Email von Paypal erhaltet, klickt keinesfalls auf den bzw. die Links, die in dieser Email mitgeliefert werden. Wollt ihr dennoch prüfen, ob es tatsächlich Probleme mit eurem Paypal Konto gibt, dann nutzt ausschließlich folgenden Link: https://www.paypal.de

Update zur Erkennung falscher Paypal-Emails

Da wieder verstärkt Fragen zum Thema Paypal im Zusammenhang mit Betrug auftauchen, hier ein kurzes Update, um die Erkennung vielleicht etwas deutlicher zu gestalten. Auf dem nachfolgenden Foto seht ihr den direkten Vergleich zwischen dem sogenannten „Header“ einer originalen, also echten, Email von Paypal und darunter den Header einer gefälschten Email. Anhand meiner eingefügten Markierungen seht ihr die relevanten Punkte, die nicht gefälscht werden können. Wenn ihr euch daran orientiert, solltet ihr auf der sicheren Seite sein.

Paypal Emails vergleichen

Bildquelle Logo: Paypal-Deutschland/Presse

Ähnliche Artikel:

Autor: Michael Lang

Bereits seit 2002 beschäftige ich mich intensiv mit Computern und haben seit damals sehr viel Wissen angehäuft, welches ich in Form meiner Selbstständigkeit als Computerdienstleister an Kunden weitergebe. Seit 2007 habe ich mein heimliches Hobby, die Erstellung von Texten, ebenfalls gewinnbringend in den Markt eingebracht und begleite seit dieser Zeit unzählige Auftraggeber mit meinen Texten auf dem Weg zum Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.