Palisaden sind wunderbar geeignet, die eigene Terrasse gegen neugierige Blicke aus den Nachbargärten zu schützen. In vielen verschiedenen Formen, Farben und Materialien gibt es sie im Baumarkt zu kaufen.
Alternativ kann man sie sich auch im Internet bestellen. Das finde ich persönlich aber nicht ganz so prickelnd denn ich sehe gerne plastisch, was ich einkaufe.
Für einen Überblick über das Sortiment ist das Internet aber allemal brauchbar. Wir haben unsere Terrasse mit Palisaden aus Holz abgeschirmt. Da liegt es in der Natur der Sache, dass das Holz auch entsprechend gepflegt werden will.
Die richtige Holzpflege
Um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen, habe ich just heute mal eine durchaus günstige Holzlasur aus der Garage gegriffen. Immerhin muss ich ja das schöne Wetter nutzen, das in diesem Sommer unheimlich rar ausfällt bisher. 🙁
Zurück zu den Arbeitsvorbereitungen. Wer nun glaubt, das Holz der Palisaden müsste abgeschliffen werden oder zumindest aufgeraut, irrt. Die einzigen Dinge, die ich für den Anstrich mit der Holzlasur brauche, sind:
- Holzlasur
- Pinsel
- Behälter für die Holzlasur
Bevor die Arbeit beginnt, solltet ihr darauf achten, die Holzlasur bereits im Kanister gut durchzuschütteln.
Ich habe das Schütteln bei der ersten Palisade vergessen und durfte sie dann noch mal streichen, da kaum Farbe in der Flüssigkeit war. Ihr macht es natürlich intelligenter und schüttelt zuerst, bevor ihr den ersten Schwung Lasur in den Behälter kippt.
Erstaunlicherweise hat auch die billige Holzlasur eine brauchbare Deckkraft. Dennoch musste ich, da das Holz schon sehr mitgenommen aussah, zweimal streichen, damit ein akzeptables Ergebnis zustande kam (siehe Bild).
Auf dem Foto könnt ihr den Unterschied zwischen unbehandelt und angestrichen gut erkennen. Ich kann euch nur empfehlen, euren Palisaden ebenfalls diese Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Der nächste Winter kommt bestimmt.