Berla-Blog.de

Hinter den Kulissen der BerlaText – aktuell – amüsant – informativ

Erkältung vorbeugen

Erkältungskrankheiten vorbeugen

| Keine Kommentare

Gerade jetzt im Herbst sieht man verstärkt Schniefnasen umher laufen. Laut Statistik erkrankt jeder Erwachsene ungefähr dreimal jährlich an einer richtigen Erkältung.

Auch hier bei uns im Büro werden die Taschentuch-Berge größer und die Viren werden nur so herumgeschleudert. Doch kann man sich wirksam davor schützen? Nicht immer, aber es gibt einige Vorkehrungsmaßnahmen und Hausmittel, die eine Erkältung verhindern können.

Achtung: Dies gilt als vorbeugende Massnahme. Sollte man bereits eine Erkältung haben, dann helfen neben Medikamenten auch bewährte Hausmittel, die meist auf natürlicher Basis beruhen.

Mit den richtigen Vorbeugemassnahmen kann man der Erkältung gezielt entgegenwirken.

1. Warme Füsse – warme Socken

Frauen haben eh immer kalte Füsse, das ist keine Neuigkeit. Aber es ist bewiesen, dass man mit warmen Füssen viel seltener anfällig für Erkältungskrankheiten ist. Auch warme Schuhe helfen, den Körper warm zu halten. Gerade im Herbst und in der Übergangszeit „erwischt“ es viele Menschen und sie werden krank. Häufig ist dies an der falschen Kleidung festzumachen. Man ist hier noch auf sommerliche Temperaturen eingestellt und unterschätzt die Kälte, die doch auftreten kann.

2. Hände waschen

Was ganz banal klingt und eigentlich selbstverständlich sein sollte, wird von vielen eigentlich immer öfter vergessen. Auch im Büro sind wir täglich mit Tastaturen, Schranktüren oder Tastaturen zugange. Hier tummeln sich die Erkältungserreger in großer Zahl. Für die kleinen Quälgeister, die sich dort abgesetzt haben ist es allein durch eine unbedachte Bewegung schon möglich, sich in unser Immunsystem zu schleichen.

Hände waschen, aber richtig

Wir haben bereits in der Kindheit gelernt, wie man sich richtig die Hände wäscht. Doch machen wir das alle noch richtig?

Die Hände sollten mindestens 30 Sekunden unter fließendem Wasser mit Seifenschaum gereinigt werden. Auch die Fingerzwischenräume sollten hier nicht vergessen werden. Im Anschluss gründlich abspülen – auch das Abtrocknen darf nicht vergessen werden.

Doch dies am besten nicht mit einem herkömmlichen Handtuch, hier warten die Keime ebenfalls, sondern mit einem Papiertuch, das nach dem Gebrauch entsorgt werden kann.

Darum schadet es nicht, selbst über den Tag verteilt, mehrere Male das Waschbecken aufzusuchen. Eine regelmäßige Reinigung der Gegenstände des täglichen Bedarfs muss nicht gesondert erwähnt werden, oder?

3. Ein Alleskönner – mit Kochsalzlösung inhalieren

Erkältungen werden meist über sogenannte Tröpfcheninfektionen recht leicht übertragen. Doch es gibt ein wirksames Mittel, dies zu verhindern. Man nutzt hierfür eine Kochsalzlösung, die man inhaliert, und so die Virenverteilung verhindern kann. Die eigenen Schleimhäute bleiben auf diese Weise extrem widerstandsfähig und auch feucht.

So werden es Viren äußerst schwer haben. Nimmt man alle Ratschläge ernst, ist man für die erste Erkältungswelle gut gerüstet und muss sich nicht mit einer Schnupfennase herumschlagen.

Habt Ihr noch andere Tipps? Immer her damit. Vielleicht kommt so eine große Sammlung zustande.

Autor: Anja Bergler

Hauptberufliche Online-Texterin und Redakteurin. Bereits seit 2007 arbeite ich auf selbstständiger Basis im www. Als Mutter von 4 Kindern verfüge ich über umfangreiches Wissen in den Bereichen, Kinder, Familie, Haus, Garten, Gesundheit und Immobilien. Dies sind auch meine beruflichen Kernthemen.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.